Sklerosierungsbehandlung
Bei der Verödung der Haemorrhoiden (Sklerosierung) wird über einen Afterspiegel eine Lösung in die Haemorrhoiden gespritzt. Da die Schleimhaut über den Haemorrhoiden unempfindlich ist, ist diese
Therapie weitestgehend schmerzfrei. Durch das Einspritzen in die Haemorrhoidalgefäße kommt es zu einer sterilen Entzündung, die dazu führt, dass die Gefäße schrumpfen. Nachteil dieser
Methode ist, dass die Gefäße wieder aufgehen und kein Gewebe reduziert wird. Im Verlauf von 1-2 Jahren treten nicht selten erneut Beschwerden auf.
Gummiligaturbehandlung
In fünf bis sechswöchigen Abständen werden elastische, schnürende Gummiringe an die Basis eines Haemorrhoidalknotens gesetzt. Dies führt dazu, dass das Gewebe nach 7-10 Tagen abstirbt. An der Stelle, wo der Knoten abfällt, kann es in seltenen Fällen (ca. 1% eigenes Krankengut) zu einer stärkeren Blutung kommen. Diese lässt sich problemlos ambulant versorgen (siehe auch Merkblatt). Eine ernsthafte Gefahr besteht nicht. In seltenen Fällen kann es nach dem Setzen einer Gummiligatur zu Schmerzen und einem Druckgefühl kommen. Dies kann durch die Einnahme einer Schmerztablette (z.B. Diclofenac oder Paracetamol) gelindert werden. Nach 5 Jahren haben 30-40% der Patienten erneut Beschwerden.
Operationen
Vereinzelte Operationen können auch ambulant erbracht werden. Dieses entscheidet sich nach Befunderhebung in der Praxis in Absprache zwischen dem Patienten und dem Arzt. Diese werden in der Regel in der Park-Klinik Kiel (s.u.) erbracht.
Darmspiegelung
Die Darmspiegelungen führen wir in der Endoskopieabteilung der Park-Klinik durch. Nähere Informationen finden Sie unter Untersuchungen.
Die Park-Klinik ist unsere eigene Belegklinik im Herzen von Kiel. Direkt am Schrevenpark liegt das 50-Betten-Haus zentral, genießt dabei die Atmosphäre eines Kurhotels.
Alle unsere proktologischen Eingriffe werden in der Park-Klinik durchgeführt (fca. 1000 Eingriffe jährlich). Wir bieten alle Operationen des anorektalen Spektrums an. Mit der SNS (sakrale Nervenstimulation) steht ein innovatives Operationsverfahren zur Behandlung der Stuhlinkontinenz zur Verfügung. Wir führen die Aus- und Weiterbildung in allen Operationsverfahren durch.
Besuchen Sie die Park-Klinik direkt unter www.park-klinik.de.
Stationäre Therapie - Leistungsspektrum